Aktuelles
Aktuelle Meldungen
Immobilienmärkte regulieren sich selbst
Die Deutschen sind bei der Wohnungswahl pragmatisch, doch je nach finanzieller Ausstattung steigen die Ansprüche mit dem Einkommen. Wer es sich leisten kann, schaut zuerst auf die Lage, ergab eine Studie von immowelt.de. Unter den Besser- und Spitzenverdienern legt die Mehrheit deutlich mehr Wert auf die Lage der Wohnung (65 Prozent) als auf den Mietpreis (49 Prozent). In der Gesamtheit der Bevölkerung schauen dagegen 71 Prozent zuerst auf den Preis und erst dann auf die Wunschadresse (56 Prozent). Zum Standard gehört heute ein Balkon, willkommen sind überdies die Südausrichtung der Wohnung und eine Badewanne. Als Normalverdiener gelten Haushalte mit einem Nettohaushaltseinkommen von 1.500,-- € bis 3.000,-- €. Mehr lesen!